Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: nk-se.info > Berichte > Berichte 2025 > Mehrfach-Kollision auf der B 56

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Schwerer Unfall mit drei Fahrzeugen auf der Zeithstraße bei Heister

Rund dreieinhalb Stunden lang musste die Zeithstraße (B 56) heute nachmittag zwischen Heister und Krahwinkel für den Verkehr gesperrt werden. Grund war ein schwerer Verkehrsunfall, der sich gegen 15.20 Uhr auf dem Abschnitt ereignete.

Nach den Ermittlungen der Polizei, die auf Zeugenangaben und der Spurenlage beruhen, war ein Kleinwagen vom Typ 'VW Polo' bei der Fahrt auf der langen Geraden in Richtung Seelscheid auf die linke Fahrspur geraten. Der 54-jährige Fahrer eines entgegenkommenden 'Audi A6' konnte noch auf das Bankett ausweichen, dadurch aber nicht verhindern, daß der VW die Limousine seitlich traf. Durch den Stoß wurde das Heck des Audi zur Seite geschleudert, so daß dieser quer zur Fahrtrichtung im Graben zum Stillstand kam.

Der 38-jährige Fahrer eines dem Audi nachfolgenden Kleintransporters sah das Unheil nahen, der 'Ford Transit' hinterließ eine rund 20 Meter lange Bremsblockierspur auf dem Asphalt. Dann kam es zur Frontalkollision mit dem 'VW Polo', der nun komplett auf die Gegenspur geraten war. Durch den Zusammenstoß wurde der Kleintransporter in den Seitengraben abgelenkt, während der Kleinwagen um 180 Grad herumgeschleudert wurde.

Der Audi-Fahrer aus Lohmar konnte seinem Fahrzeug unverletzt entsteigen. Leichte Verletzungen trug der ebenfalls aus Lohmar stammende Fahrer des Transporters davon. Am schwersten traf es die 77-jährige Fahrerin des VW und ihren 81-jährigen Beifahrer, beide aus Neunkirchen-Seelscheid. Sie wurden schwer verletzt und noch eine Stunde lang von den Rettungskräften, darunter zwei Notärzten, in ihrem Fahrzeug versorgt.

Erst danach konnte die Freiwillige Feuerwehr die Türen abtrennen und eine B-Säule herausschneiden, um eine patientenschonende Rettung aus dem Fahrzeug zu ermöglichen. Alle drei Verletzten wurden nach der Weiterversorgung in den Rettungswagen zu verschiedenen Krankenhäusern der Region gebracht.

Erst nach Abschluss der polizeilichen Unfallaufnahme, der Bergung der drei Fahrzeuge und der Reinigung von Fahrbahn und Seitengraben durch die Feuerwehr konnte die Zeithstraße gegen 19 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden. Während der Sperrung kam es im Wahnbachtal, das als Ausweichroute genutzt wurde, zu Behinderungen, insbesondere zu einem langen Rückstau bei der Ausfahrt von der L 189 auf die Bundesstraße 507. (cs)
 

22. Mai 2025,
erweitert am
23. Mai 2025


Banner much-heute.de Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel



Gastronomie


Dienstleistung



Freizeit


Gesundheit


Handwerk