Standortnavigation
Sie sind hier: nk-se.info > Berichte > Berichte 2025 > Demonstration in Seelscheid
Am vergangenen Sonntag (02.02.) fand der zweite von vier Lichterzügen im Gemeindegebiet statt, die die Initiative 'Neunkirchen-Seelscheid ist bunt - gemeinsam für Vielfalt und Demokratie' organisiert. Nach der Auftakt-Veranstaltung anläßlich des Holocaust-Gedenktags in der Vorwoche in Neunkirchen mit rund 450 Teilnehmern/innen ( wir berichteten ) wurde die Beteiligung am vergangenen Sonntag in Seelscheid nochmals gesteigert.
500 Menschen (und eine Reihe Hunde) waren dem Aufruf zum Lichterzug unter dem Motto "Unser Dorf hält zusammen - gemeinsam für Toleranz" von der Pfarrkirche 'Sankt Georg' zur Evangelischen Dorfkirche gefolgt. Möglicherweise hatte die aktuelle politische Entwicklung im Bundestag für zusätzliche Motivation gesorgt, Flagge zu zeigen.
Aufgrund der Menge fanden gar nicht alle zur Abschluss-Veranstaltung in der Dorfkirche Platz. Nach der dortigen Begrüßung der Teilnehmer/innen durch Heinz-Günter Scholz fanden Pfarrer Carsten Schleef und Rainer Thoma von der Initiative deutliche Worte zum Anstand in der Politik, die mit großem Applaus quittiert wurden. Eine Band um Christine und Clemens Rettberg lud zwischen den Wortbeiträgen zum Mitsingen ein. Bekannte Titel rund um das Thema Toleranz kamen zum Vortrag.
Am heutigen Sonntag (09.02.) steht der dritte Lichterzug an, nun wieder in Neunkirchen. Treffpunkt ist um 18 Uhr auf dem 'Antoniusplatz', also dem Busbahnhof an der Hauptstraße vor dem 'Antoniuskolleg'. Die Veranstaltung mit Musik- und Textbeiträgen von Schülerinnen und Schülern steht unter dem Motto "Neunkirchen-Seelscheid ist bunt". Ziel des Umzugs ist das 600 Meter entfernte Rathaus. (cs)