Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: nk-se.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2016

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2016

30.08.2016 - Schulen, Veranstaltungen:

Einschulungsfeier mit Farbe an der Gesamtschule

(Foto : Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid)

Eine Information der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid :  Am Mittwoch, dem 26. August, war es für 116 Fünftklässler soweit - gemeinsam mit Eltern, Geschwistern, Großeltern und Lehrern feierten sie bei schönstem Sonnenschein ihre Einschulung an der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid.

Der Festakt begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in Sankt Margareta. Dieser stand unter dem Motto "Farbe kommt in mein Leben" und schloss an die Erzählung von der Arche Noah und dem Regenbogen an. Der Regenbogen, in all seinen Farben, sollte den Kindern zeigen, wie bunt das Schulleben an der Gesamtschule ist. Es warten viele schöne Ausflüge auf sie, neue Lehrer, neue Fächer, Klassenfahrten und Feste, aber vor allem auch viele neue Freunde. Pfarrerin Angela Scharf, Pfarrer Carsten Schleef und Gemeindereferent Thomas Hegner gilt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und den schönen Gottesdienst.


30.08.2016 - Vereine, Wirtschaft, Technik:

Heimat- und Geschichtsverein zu Besuch im Ortsteil Birken

(Fotos : 'Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid')

Eine Information des 'Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid' :  Am vergangenen Samstag, den 27. August hatte der Heimat- und Geschichtsverein eingeladen, sich über den Wandel in der Landwirtschaft zu informieren. Bis in die 40er-Jahre des letzten Jahrhunderts war Neunkirchen-Seelscheid bäuerlich geprägt. Heute sind Bauern häufig Nebenerwerbsbauern und Bauernhöfe sind nicht mehr prägend in den größeren Ortsteilen.

Georg Knecht, der auch Vorsitzender der Ortsbauernschaft ist, gab den Besuchern einen lebendigen Einblick in den Wandel, den sein seit fast vier Jahrhunderten im Familienbesitz befindlicher Hof macht. So waren früher auf der Fläche seiner jetzigen Hofanlage vier Höfe und die Zahl der Tiere hat sich in zehn Jahren mehr als verdoppelt. Sie ist mit ungefähr 150 Tieren aber immer noch eher klein. Neben der allgegenwärtigen Bürokratie macht zum Beispiel der extrem schwankende Milchpreis das Wirtschaften heute schwierig und nach seiner Auffassung ein zweites Standbein erforderlich.


28.08.2016 - Polizeimeldungen:

Kradfahrer fiel mit entwendetem Motorrad auf der B 56 auf

Zeugen machten die Polizei am Freitagabend (26.08.) auf ein verdächtiges Motorrad im Bereich der Zeithstraße (B 56) aufmerksam. Eine Streifenwagen-Besatzung konnte das Zweirad nebst Fahrer antreffen. Die Überprüfung ergab, daß die Maschine der Marke Yamaha Mitte August in Siegburg gestohlen worden war. Zudem war der 20-jährige Lohmarer nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins.

Während die Polizei das Motorrad sicherstellen ließ, wurde der 20-jährige vorläufig festgenommen und dem Polizeigewahrsam überstellt. Erst nach der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen durch den Kriminalwachdienst wurde der Lohmarer wieder auf freien Fuß gesetzt. (cs)


28.08.2016 - Kirchliches, Freizeit, Jugend, Veranstaltungen:

Gelungene Ferienfreizeit des Pfarrverbands in Österreich

(Foto : Ferienfreizeit Pfarrverband Neunkirchen-Seelscheid)

Eine Information des Betreuerteams der Ferienfreizeit des Pfarrverbands :  In den vergangenen Sommerferien fand zum zehnten Mal die Ferienfreizeit des Pfarrverbands Neunkirchen-Seelscheid statt. 52 Kinder, im Alter zwischen 10 und 16 Jahren, und 10 Betreuer(innen) hatten eine tolle Woche voller Spaß und Freude in Österreich. Besondere Highlights waren das Rafting auf der Mur, Klettern am Klettersteig, das Sommerrodeln und eine Wanderung mit anschließender Hüttenübernachtung. Zudem wurde eine Kupferzeche besichtigt, wo die Kinder die Arbeit mit einer Kreuzhacke auch mal selbst ausprobieren durften. Das sonnige Wetter wurde unter anderem an einem Badesee und im Schwimmbad genossen. Vervollständigt wurde das Programm durch den Besuch von Salzburg.

Die Teilnehmer(innen) konnten zudem die große Außenanlage des Jugendhotels Veronika nutzen, wo viel Fußball gespielt oder am Pool entspannt wurde. Die große Überraschung des Betreuerteams - eine Hüpfburg - kam bei den Teilnehmern(innen) sehr gut an. Für alle Kinder war folglich etwas Passendes dabei. An den Abenden wurde gemeinsam gespielt, gelacht und auch getanzt. So gab es zum Beispiel eine Spiele-Olympiade, eine schaurige Geschichte auf der Hütte und einen bayrischen Abend. Neben vielen tollen Erinnerungen und Eindrücken entstanden neue Freundschaften, die sicherlich auch nach dieser Fahrt weiter bestehen bleiben.

Das Betreuerteam bedankt sich bei den tollen Teilnehmern(innen) für diese Woche. Es hat allen viel Spaß gemacht und wir würden uns freuen, wenn wir nächstes Jahr viele Gesichter wiedersehen würden. Einen Termin für 2017 gibt es auch schon : 19. bis 27. August 2017. Anmeldungen liegen nach dem Nachtreffen der Fahrt 2016 unter anderem im Pfarrbüro aus. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.ferienfreizeit-nks.de . Dort finden Sie auch detaillierte Berichte und Bilder dieser und vergangener Freizeiten. Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Sponsoren, ohne die die Fahrt in diesem Umfang nicht möglich gewesen wäre.
für das Betreuerteam - Daniela Döpke


27.08.2016 - Wetter:

Warnung vor schwerem Gewitter am Samstagnachmittag

Der 'Deutsche Wetterdienst' warnt für den Nachmittag kurzfristig vor einem schweren Gewitter, das sich über der Region entladen könnte. Die Gültigkeit der Warnung beginnt sofort (16.25 Uhr) und dauert zunächst bis 18 Uhr. Es handelt sich aber nur um eine Warnung vor sogenanntem "markanten Wetter", eine geringere Stufe als eine Unwetterwarnung. Meteorologen hatten bereits im Vorfeld für das gesamte Wochenende eine Gewitterneigung prognostiziert. (cs)

Nachtrag :  Die Warnlage wurde zwischenzeitlich zur Unwetterwarnung hochgestuft, später aber aufgehoben. Das angekündigte Gewitter hatte sich über Köln entladen.


25.08.2016 - Feuerwehr:

Brand im Keller einer Doppelhaushälfte in Neunkirchen

Bewohner eines Wohnhauses im Westen Neunkirchens wurden heute abend gegen 21.30 Uhr durch das Auslösen eines Rauchmelders auf einen Brand im Keller ihrer Doppelhaushälfte aufmerksam. In der Folge soll eine Person bei einem Löschversuch an der Hand verletzt worden sein, eine weitere wurde später wegen eingeatmeter Rauchgase vom Rettungsdienst behandelt, der mit einem Notarzt und zwei Rettungswagen im Einsatz war.

Die mit dem Zusatz "Menschenleben in Gefahr" alarmierte Feuerwehr hatte den Kleinbrand schnell unter Kontrolle. Nach deren Angaben war ein später nicht mehr definierbarer Gegenstand auf einem Tisch im Heizraum in Brand geraten. Problematisch war laut Feuerwehr, daß alle Innentüren offenstanden, so daß neben dem Keller auch das Erdgeschoß und das Obergeschoß durch Rauchgase von verbranntem Kunststoff verunreinigt wurden. Die Wehrleute lüfteten das Haus abschließend mittels eines Überdrucklüfters. (cs)


25.08.2016 - Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Brandstiftung an Gewerbehalle in Oberheister aufgeklärt

Der teils ausgeräumte Hallenkomplex wenige Tage nach der Brandnacht

Auf unsere Nachfrage hin informierte die Polizei heute über den Sachstand der Ermittlungen des Großbrandes im Gewerbegebiet Oberheister (siehe  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterBericht vom 06.08.). Die Kriminalpolizei konnte bei der Untersuchung des Brandortes feststellen, daß das Feuer offensichtlich mutwillig gelegt wurde. Die weiteren Ermittlungen führten dazu, daß ein 38-jähriger Mann aus Eitorf in Verdacht geriet. Dieser legte bei seiner Vernehmung ein umfassendes Geständnis ab. Demnach hatte er den Brand gelegt, um die Spuren eines von ihm begangenen Einbruchs in die Halle zu verdecken. Gegen den Eitorfer wurde ein Strafverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet. Nach früheren Informationen soll der Brand vom mittleren, an einen Handwerksbetrieb vermieteten Sektor der dreigeteilten Gewerbehalle ausgegangen sein. (cs)


24.08.2016 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Motorradfahrer prallte auf der B 507 ins Heck eines PKW

Nur wenige Stunden nach einem Alleinunfall auf der Bundesstraße 507 (siehe separate Meldung) kam es am Dienstagnachmittag (23.08.) nur 50 Meter entfernt zu einem neuerlichen Unfall. Gegen 17.30 Uhr mußte ein Autofahrer, der vom Wahnbachtal bergaufwärts nach Neunkirchen fuhr, seinen BMW im mittleren Bereich der langgezogenen Kurvenkombination abbremsen, weil ein Fahrradfahrer langsam in die gleiche Richtung unterwegs war. Gegenverkehr verhinderte ein zügiges sicheres Überholen des Zweirads.

Zwei nachfolgende Motorradfahrer aus Köln bemerkten das Bremsmanöver bei starkem Gegenlicht zu spät, so daß einer von ihnen auf das Heck des PKW auffuhr und die Heckklappe eindrückte. Der 33-jährige Kradfahrer wurde auf das Dach des BMW geschleudert, blieb dabei weitgehend unverletzt, so daß er laut Polizei auf eine Behandlung durch den verständigten Rettungsdienst verzichtete. An dem Motorrad der Marke Yamaha und dem erst wenige Tage alten BMW 3er-GT entstand mittlerer Sachschaden. Auch das Motorrad des zweiten Kradfahrers (53) wurde beschädigt. Nicht eindeutig klar wurde, ob der Schaden von einer Berührung mit dem anderen Motorrad oder einem Sturz herrührte. Der 53-jährige blieb ebenso wie der Autofahrer unverletzt.

Während der Unfallaufnahme, der Reinigung der Fahrbahn durch den Löschzug Neunkirchen und des Abtransportes mindestens eines der Motorräder mußte die B 507 im Bereich der Unfalstelle einseitig gesperrt werden. Der zu diesem Zeitpunkt noch starke Berufsverkehr konnte die Engstelle nur abwechselnd mit dem Gegenverkehr passieren. Der BMW konnte seine Fahrt aus eigener Kraft fortsetzen. (cs)


24.08.2016 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Alleinunfall auf der B 507 nahe Herkenrather Mühle

Leicht verletzt konnte ein Autofahrer seinem verunglückten Kleinwagen entsteigen, nachdem dieser am Dienstag (23.08.) gegen 14.30 Uhr von der Bundesstraße 507 abgekommen und im Graben gelandet war. Der 26-jährige war von Neunkirchen talwärts ins Wahnbachtal unterwegs, als er in der Kurvenkombination am Fuß des Berges - laut Polizei durch eine Unaufmerksamkeit - an oder auf die Gegenspur geraten sei. Nach einem Gegenlenken verließ der 'Nissan Micra' die Fahrbahn rechtseitig, prallte vor eine den Straßengraben unterbrechende Wiesenzufahrt und blieb in Schräglage hängen.

Der in Rheinland-Pfalz beheimatete Fahrer, der sich selbst aus dem Fahrzeug befreien konnte, wurde vom Rettungsdienst zu einem Krankenhaus gebracht. Nach der Bergung des Fahrzeugs nahm die alarmierte Freiwillige Feuerwehr das oberflächig verunreinigte Erdreich aus dem Graben auf. Der Durchgangsverkehr mußte nur kurzzeitig gänzlich angehalten werden, zumeist konnte er die Unfallstelle wechselseitig passieren. (cs)


24.08.2016 - Veranstaltungen, Kirchliches, Kulturelles, Freizeit:

Sonntägliches Pfarrfest rund um die Kirche 'Sankt Margareta'

Am Sonntag dieser Woche (28.08.) begeht die Kirchengemeinde 'Sankt Margareta' Neunkirchen ihr Pfarrfest auf dem Plateau rund um die Kirche. In dieser findet zum Beginn um 10 Uhr eine Festmesse statt. Während des anschließenden Festes sorgen der Kirchenchor 'Cäcilia' und die Chöre 'Sound 'n' Spirit' und 'Minsche wie mir' für Unterhaltung. Dazu gibt es Speisen und Getränke, darunter die beliebten Waffeln des Kirchenchors. (cs)


24.08.2016 - Vereine, Freizeit, Veranstaltungen:

Achtes Skat-Turnier der Dorfgemeinschaft Scherpemich

(Fotos : Dorfgemeinschaft Scherpemich)

Eine Information der Dorfgemeinschaft Scherpemich :  Neben dem Völkerball-Turnier und dem Schweinekisten-Rennen entwickelt sich das Skat-Turnier zum richtigen Publikumsmagneten. Zwar nicht am gleichen Tag, an dem das Dorffest stattfindet, treffen sich skat-begeisterte Mitteleuropäer aus Neunkirchen-Seelscheid und Umgebung in unserem Zelt zu spannenden Spielen nach dem Motto "18, 20, nur nicht passen". In diesem Jahr was es das achte Mal in Serie.

36 Spieler waren den Einladungen der Organisatoren Norbert Schwalm und Jürgen Schulz gefolgt und tauschten bei Kölsch und Schnittchen / Frikadellen ihre spielerischen Fähigkeiten aus. Besten Dank an die Ehefrauen der Vorstandsmitglieder, die für die Zubereitung der Speisen zuständig waren. Sie waren vom feinsten. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden unserer Dorfgemeinschaft, Ewald Schweinert, wurde wie bei den anderen Turnieren an Vierer-Tischen gespielt, wobei der Kartengeber beim Spiel aussetzen mußte und die anderen Spieler das eigentliche Spiel bestritten. Vor jeder Runde wurden die Tische ausgelost, an denen die Spieler zu kämpfen hatten.

Nach drei Runden bzw. 45 aktiven und 15 passiven Spielen war es dann auch auch in diesem Jahr wieder soweit. Die Sieger 2016 standen fest. Sie heißen Küppers Männ, Stefan Richarz (auch Ritchie genannt) und Wilfried Luchtenberg. Sie nahmen einen Teil des Preisgeldes mit nach Hause. Zusätzlich erhielt der Sieger einen Pokal. Alle anderen Spieler erhielten weitere Sachpreise oder zumindest drei Verzehrmarken für unser diesjähriges Dorffest, die als Starthilfe für die Ausgaben am Sonntag gedacht waren.

Die Spielleiter zeigten sich hoch erfreut über die Leistungen der "Schreiber", die den Modus jetzt beherrschen. Sogar Prominenz hatte in diesem Jahr zu uns gefunden. Die Reporter-Legende Wilfried Luchtenberg, der seit 1995 in Seelscheid wohnt, hat zu uns gefunden. Ewald Schweinert hat die Gelegenheit, sich mit ihm auszutauschen, gerne angenommen. Dass er auch das Skat-Spiel beherrscht, hat er bewiesen, weil er den dritten Platz bei unserem diesjährigen Turnier belegen konnte. Wir danken für den Besuch ganz herzlich. Unser Dank gilt selbstverständlich auch allen anderen Spielern, die an diesem Tag den Weg zu uns gefunden hatten.


24.08.2016 - Feuerwehr, Polizeimeldungen:

Vermutlich Brandstiftung an Kleidercontainer bei Pohlhausen

Am frühen Dienstagmorgen (23.08.) gegen 6.40 Uhr wurde der Rettungsleitstelle in Siegburg ein brennender Altkleider-Container im Bereich des 'Park & Ride'-Parkplatzes zwischen der B 56 und der B 507 bei Pohlhausen gemeldet. Einsatzkräfte der Löschgruppen aus Birk und Breidt rückten zu dem schon zum Lohmarer Stadtgebiet gehörenden Parkplatz aus. Sie zogen den im Inneren noch brennenden grünen Container der 'RSAG' zunächst von einem zweiten ab, brachen ihn auf und legten ihn auf den Rücken, um ihn nachfolgend fluten zu können.

Neben dem verbrannten Inhalt verkohlten durch die Hitzeentwicklung auch die äußerlich aufgeklebten großflächigen Aufkleber. Gleiches galt auch für eine der Außenseiten des benachbarten Altkleider-Containers. Nach den Löscharbeiten nahm die Polizei den Vorgang auf. Da es sich sehr wahrscheinlich um eine mutwillige Brandstiftung handelte, nimmt die Polizei auch sachdienliche Hinweise bezüglich des oder der Täter/s entgegen. Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, die in der Nacht auf Dienstag im Umfeld der Container bemerkt wurden, können unter der Rufnummer 02241 / 5413121 übermittelt werden. In der Nacht zuvor war bereits ein Altkleider-Container an der Kreisstraße 16 im Norden Lohmars in Brand geraten. (cs)


24.08.2016 - Veranstaltungen, Sport, Vereine:

Boule-Club richtet Deutsche Meisterschaft in Seelscheid aus

Bereits 2010 und 2014 war das "Boulodrome" im 'Sportpark Seelscheid' an der B 56 Austragungsort der Deutschen Meisterschaften in einzelnen Boule- und Pétanque-Disziplinen. Am bevorstehenden Wochenende wird erneut rege Betriebsamkeit auf der Anlage des 'Boule-Club Neunkirchen-Seelscheid' herrschen. Der 'Deutsche Pétanque-Verband' veranstaltet hier die diesjährigen Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen "Tête-à-tête" (Einzelwettkampf) sowie "Tireur" (Präzisionsschießen). Nach der Einschreibungs-Möglichkeit am Freitagabend wird am Samstag (27.08.) und Sonntag (28.08.) ganztags gespielt. Die Finale beider Meisterschaften finden am Sonntagnachmittag statt. Im Vereinsheim der Anlage wird dazu ein Angebot für das leibliche Wohl der Spieler und Besucher vorgehalten. (cs)


23.08.2016 - Vereine, Freizeit, Sport, Jugend, Veranstaltungen:

Dorffest in Schöneshof bei strahlendem Sonnenschein

Eine Information der 'Schöneshofer Kickers' :  Das Dorffest am Ortseingang prägte Schöneshof wie jedes letzte Ferienwochenende seit 1996. Nachdem der Aufbau mit der gewohnten Präzision und Ruhe zeitig abgeschlossen war, eröffnete am Nachmittag die Stellvertretende Bürgermeisterin Karin Bandow, die an dieser Stelle die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervorhob und dem Team um Werner Kühnel dankte, das diesjährige Dorffest mit dem Fassanstich.

Zunächst fuhren die Kleinsten mit dem Bobby-Car um die Wette. Überhaupt steht und stand der Nachmittag im Zeichen des Schöneshofer Nachwuchses. Nach den Renn-Ereignissen unterhielt der Kinder-Clown nicht nur die Kinder, auch die Eltern waren begeistert. Noch nicht ganz aufgeblasen wurde die mit Spannung erwartete Hüpfburg gestürmt und bis zur Dämmerung intensiv genutzt. Während einige Unentwegte noch dem "Wiesenvolleyball" frönten, stand anderen mehr der Sinn nach Unterhaltung. Viele nutzten später auch noch die Cocktailbar und so klang das Fest dann spät in der Nacht aus.

Am Morgen hatte Petrus ein Einsehen und der "Rückbau" endete pünktlich mit dem ersten Schauer. Dank gilt es zu sagen an all die vielen Helfer/innen aus dem Dorf, die diese Veranstaltung für Schöneshof erst ermöglichen !
Hans-Jürgen Parpart


23.08.2016 - Veranstaltungen, Kirchliches, Gesellschaft:

Gesprächsrunde zum Thema Frieden und Gerechtigkeit

Eine Information des Evangelischen Familienzentrums Seelscheid :  Der Jedermann- und Jedefrau-Gesprächskreis lädt ein zu einer offenen Gesprächsrunde zum Thema Frieden und Gerechtigkeit - "Friede sei mit Dir" und "Gerechtigkeit erhöht ein Volk" - was für große und großartige Worte biblischer Spruchweisheit !

Mit dem Friedensgruß wünschen wir unseren Freunden aber auch Fremden Friede und Wohlergehen - bei der Ankunft und zum Abschied. Diesen Gruß gibt es auch in den beiden anderen großen Religionen in Europa : "Schalom" in der jüdischen, "Salam Aleikum" in der islamischen Kultur. Allen Formulierungen liegt das Bekenntnis zugrunde, dem Mitmenschen Glück und Segen für sich, seine Familie und seinen Besitz zu wünschen. So sehr das in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder in Frage gestellt worden ist und auch heutzutage noch geschieht, so sicher ist der Friedensgruß unter den gläubigen Mitmenschen mit dem aufrichtigen Wunsch nach Glück und Wohlergehen verbunden.


23.08.2016 - Vereine, Historie:

Ausflug des Heimat- und Geschichtsvereins nach Lindlar

(Fotos : 'Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid')

Eine Information des des Heimat- und Geschichtsvereins :  Am vergangenen Samstag, den 13. August machten wir mit Winfried Panske einen Ausflug weit zurück in die Geschichte des Bergischen Landes. In einem Steinbruch in Lindlar erläuterte er uns zunächst die Entstehung der Grauwacke vor 400 Millionen Jahren - zu der Zeit als das Bergische Land am Äquator lag. Die Einschlüsse von vorzeitlichen Tieren und Pflanzen machten das Gestein interessant für Forscher, andererseits wurde es auch intensiv als Baumaterial genutzt.

So waren in den 1940er-Jahren in 46 Steinbrüchen circa 1.200 Menschen beschäftigt, heute sind es in drei Brüchen noch 150 Personen. Faszinierend war die Führung durch die Steinbearbeitung, wo die Blöcke zunächst mit riesigen "Kreissägen" in Scheiben zersägt und anschließend zum Beispiel zu Platten weiterverarbeitet werden. Dass der Stein Pflege bedarf, zeigen nicht zuletzt Wegekreuze, die aus diesem Material gefertigt werden.


23.08.2016 - Vereine, Baumaßnahmen, Freizeit, Tourismus:

Schutzhütte am 'Margaretenweg' nach Niederhorbach saniert

(Fotos : 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Neunkirchen')

Eine Information des 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Neunkirchen' :  Über den Fortschritt der Sanierung der sechs Wetterschutzhütten im Wandergebiet Neunkirchen / Eischeid / Ohmerath / Niederhorbach wurde stets informiert. Inzwischen wurde auch die Hütte am Margaretenweg aus dem "Dornröschenschlaf" erweckt und von hochrankenden Dornensträuchern und Büschen befreit. Die Rückseite der Hütte war mit Erdreich angespült, teilweise angefault und von der Bodenplatte abgerutscht. Um die Hütte vor dem totalen Zerfall zu retten, war es notwendig, einige Blockbalken zu entfernen und das Dach mit Unterbau um circa 70 cm zu kürzen.

Inzwischen steht die Hütte wieder auf dem ursprünglichen Podest und hat letzte Woche ein neues "Doppel-Dach" erhalten. Die Fotos zeigen den Zustand vor und nach der Sanierung. Die Gemeinde hat uns bei der Beschaffung des Materials wesentlich unterstützt. Hierfür ein Dankeschön an die Gemeinde, denn unser Verein ist nicht in der Lage, die nicht unerheblichen finanziellen Aufwendungen selbst zu tragen.


20.08.2016 - Kreisverwaltung, Wetter, Tiere, Gesundheit:

Hitze : bei Tieren auf Wasser, Schatten und Hygiene achten !

Ab der kommenden Woche erwarten die Meteorologen eine anhaltende Hitzeperiode. Vermutlich deshalb appelliert das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises aktuell an Tierhalter, bei sommerlicher Hitze einige Grundregeln zu beachten, damit Haus- und Nutztiere nicht unnötig unter den Wettereinflüssen leiden oder gar gesundheitlichen Schaden nehmen :

Eine Information des Kreisveterinäramtes : "Wasser, Schatten und das hygienische Reinhalten, zum Beispiel von Käfigen, sind bei der Tierhaltung das A und O in heißen Tagen", darauf macht Dr. Klaus Mann, Leiter des Tierärztlichen Dienstes des Kreisveterinäramtes, aufmerksam. Schließlich nimmt die Sommerhitze nicht nur die Menschen, sondern auch die Vierbeiner mit. Hinzu kommt :  Grundsätzlich leiden Tiere unter Hitze mehr als unter Kälte.

Deshalb müssen Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen oder andere Tiere, die sich auf der Weide befinden, die Möglichkeit haben, Schatten aufzusuchen und es muss jederzeit genügend, frisches Wasser bereitstehen. Bieten die Weiden keinen natürlichen Witterungsschutz durch ausreichenden Bewuchs, ist ein Unterstand erforderlich. In jedem Fall ist darauf zu achten, dass genügend beschattete Fläche zur Verfügung steht, damit auch die rangniederen Tiere einen Schattenplatz finden. Schafe sollten auf jeden Fall geschoren werden.

Werden Kleintiere in Käfigen gehalten, so kann es leicht durch direkte Sonneneinstrahlung und fehlende Windbewegung zu einem Hitzestau kommen. Bringt man die Käfige in den Schatten oder sorgt beispielsweise mit einem Sonnenschirm für eine zusätzliche Beschattung, ist den Tieren mit einfachen Mitteln geholfen. Dabei sollte der Halter immer beachten, dass die Sonne im Laufe des Tages wandert und ein morgens noch schattiger Platz mittags in der prallen Sonne stehen kann.

Anders als der Mensch können Hunde nicht am ganzen Körper schwitzen, sondern haben nur an den Pfoten Schweißdrüsen. Hunde leiden daher in besonderer Weise, wenn sie bei den derzeitigen Temperaturen in Autos eingesperrt werden, auch wenn die Fenster einen Schlitz weit geöffnet werden. Hunde können ihre Körpertemperatur durch Hecheln regulieren. Beim Hecheln verlieren die Tiere jedoch viel Flüssigkeit - beschlagene Scheiben sind die Folge. Auch beim kurzen Einkauf kann das Auto für die darin zurückgelassenen Tiere schnell zur tödlichen Falle werden. Die Folge für das Tier sind Sauerstoffmangel, Übelkeit, Kreislaufprobleme mit anschließendem Kreislaufversagen. Im schlimmsten Fall kann die Hitze zum qualvollen Tod des Tieres führen.

Eine tödliche Gefahr für die Tiere sind Hitzeschläge. Darum ist es wichtig, die Warnsignale rechtzeitig zu erkennen. Anzeichen beim Hund sind starkes Hecheln, Erbrechen, Durchfall, Taumeln oder Krämpfe, auch Bewusstlosigkeit. Das Tier sofort in den Schatten bringen und Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen :  dem Tier langsam erst die Beine, dann den Körper mit feuchten Tüchern oder Decken kühlen und nur bei Bewusstsein Wasser anbieten. Dann sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden, denn es besteht Lebensgefahr.

Tipps für die richtige Haltung von Tieren gibt es beim Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Siegburg, Telefon 02241 / 132179, e-mail :  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailveterinaeramt(at)rhein-sieg-kreis.de .


19.08.2016 - Veranstaltungen, Freizeit, Sport, Vereine:

Reibekuchen, Völkerballturnier und Schweinekisten-Rennen

Mit diesen drei Stichworten dürfte schon klar sein :  Das Dorffest im Ortsteil Scherpemich steht vor der Tür. Am Sonntag (21.08.) geht es um 11 Uhr auf dem großen Dorfplatz am Zeisigweg wieder rund. Während im Dorfhaus Kaffee und Kuchen gereicht und im Nebengebäude die original-scherpemicher Reibekuchen sowie andere Leckereien zubereitet werden, findet auf dem Spielfeld den Tag über das Völkerball-Turnier statt. Für die Jüngsten werden wieder andere Attraktionen zum Zeitvertreib angeboten.

Den sportlichen Abschluß bildet das turbulente und bei den Zuschauern äußerst beliebte "Schweinekisten-Rennen". Ein solches ist übrigens nicht einmalig, auch im hessischen Bebra-Weiterode wird eine Schweinekiste bei einem Spaß-Wettkampf zum "Personen-Transport" umfunktioniert. Dort heißt es "Soisterz“-Rennen, allerdings muß dort das "Schwein" nicht zuerst "blind" in die Kiste finden wie in Scherpemich (Foto). Hier gibt es am Abend ab 18 Uhr noch Musik von Entertainer Siggi Klein. (cs)


18.08.2016 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Vereine:

In Mohlscheid sollen wieder 'Lieder am Lagerfeuer' erklingen

Die Platzanlage des 'Bergischen Männerchors Mohlscheid' an der früheren "Grube Eleonore" an der Schlichenbacher Straße ist am Samstag (20.08.) erneut Schauplatz des Volksliederabends der Sänger. Bei Lagerfeuer-Romantik, Gegrilltem und Getränken sind wie immer Gäste zum Mitfeiern und Mitsingen willkommen. Der Eintritt ist frei, Beginn ist um 18.30 Uhr. (cs)


18.08.2016 - Veranstaltungen, Kirchliches:

Kirchweihfest mit einem 'Markt der Genüsse' in Seelscheid

Ihr Kirchweihfest begeht die Katholische Kirchengemeinde 'Sankt Georg' Seelscheid am Samstag (20.08.) mit einem Gottesdienst um 17.30 Uhr. Im Anschluß wird rund um das benachbarte 'Schusterhäuschen' zu einem "Markt der Genüsse" mit Speisen und Getränken sowie Exotischem vom "Eine-Welt-Laden" geladen. (cs)


17.08.2016 - Vereine, Sport, Veranstaltungen:

Highlights beim 'Tennisclub Rot-Weiß' in den Sommerferien

(Foto : 'Tennis-Club Rot-Weiß Neunkirchen')

Eine Information des 'Tennisclub Rot-Weiß Neunkirchen' :  Wer glaubte, die Filzkugeln hätten in den Ferien weitestgehend Ruhe, der sah sich getäuscht, denn der Tennis-Club Rot-Weiß Neunkirchen wartete mit vier tollen Angeboten auf. Den Anfang machte das Kennenlern-Turnier am 9. Juli. Dieses wurde vor allem von unseren zahlreichen neuen Clubmitgliedern genutzt, um in lockerer Atmosphäre einen abwechslungsreichen Turniertag zu verbringen und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen. Ein voller Erfolg !

Sofort ausgebucht waren wie immer unsere beliebten Tenniscamps für Kids und Teens. Sowohl vom 11. bis 15. Juli als auch vom 1. bis 5. August ging es mit insgesamt rund 40 Teilnehmern hoch her im Häldengarten. Mit jeder Menge Spiele, Schlagtraining und ganz viel Spaß im Gepäck hielt unser Trainerteam die jungen Teilnehmer/innen auf Trapp, auch wenn das Wetter leider den ein oder anderen Strich durch die Rechnung machte. Als Alternative wurde dann das die naheliegende 'Aquarena' aufgesucht.

Vom 8. bis 11. August gab es eine tolle Neuauflage des Tenniscamp für Erwachsene, welches im Vorjahr erstmals angeboten wurde. Mit 23 Mitspielern, männlich und weiblich, Anfängern, Fortgeschrittenen, Mannschaftsspielern und Gästen aus der Nachbargemeinde Much war erneut unser Trainerteam auf den Plan gerufen. Jeden Abend wurden in immer neuen Gruppenzusammenstellungen und mit viel Elan alle erdenklichen Schlagtechniken trainiert und verfeinert. Hierbei durften natürlich spaßige Spiele, sei es zum Aufwärmen oder zum Verbessern der Feinmotorik, nicht fehlen.

Ein großes Lob und ganz viel Dank an dieser Stelle gilt unseren Trainern, die sich mächtig ins Zeug gelegt haben, allen Teilnehmer/innen viele neue Erkenntnisse mit auf den Weg zu geben und dabei so viel Spaß und Freude zu vermitteln !  So lautet auch die einheitliche Meinung : "Nächstes Jahr sind wir wieder dabei !"


16.08.2016 - Polizeimeldungen:

Hinweise auf verhinderte Räderdiebe in Heister erbeten

In ihrem Handeln gestört wurden bislang unbekannte Täter, die am gestrigen Montagmorgen gegen 5 Uhr auf einer Baustelle im Ortsteil Heister aktiv waren. Dort hatten sie bereits Vorbereitungen getroffen, um die Kompletträder eines abgestellten Mercedes-PKW zu demontieren. Offenbar flüchteten sie in Richtung des Wirtschaftswegs, der von Heister nach Unterste Zeith und Schaaren führt.

Wer am Montag (15.08.) gegen 5 Uhr im Bereich des Wirtschaftswegs ein abgestelltes Fahrzeug bemerkt hat und nähere Angaben zu diesem oder zu zugehörigen Personen machen kann, wird gebeten, mit Hinweis auf diesen Artikel die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413121 zu informieren. (cs)


15.08.2016 - Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Noch keine Informationen zur Brandursache in Oberheister

Wie bereits gemeldet kam es in der Nacht auf den 6. August zu einem Großbrand im Gewerbegebiet Oberheister (siehe  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterBericht vom 06.08.). Wie die Polizei, die bei derartigen Geschehnissen grundsätzlich hinzugezogen wird, auf Nachfrage mitteilte, können derzeit noch keine Informationen der Brandermittler zur Ursache des Feuers bekanntgegeben werden.

Unmittelbar nach den Löscharbeiten der Feuerwehr hatte das 'Technische Hilfswerk' noch am Morgen die beiden am stärksten betroffenen Abschnitte der dreigeteilten, großteils ausgebrannten Halle mit einem Radlader ausgeräumt, um Glutnester erreichbar zu machen. Auch das teils herunterhängende Dach im Mittelteil der Gewerbehalle wurde abgetragen. Für die nachfolgenden Untersuchungen der Brandermittler war seitens der Polizei zunächst ein Betretungsverbot für das Objekt angeordnet worden. (cs)


15.08.2016 - Vereine, Veranstaltungen, Sport, Freizeit:

Völkerball- und Spaßrennen-Teams für Dorffest gesucht

Eine Information der Dorfgemeinschaft Scherpemich :  Die Dorfgemeinschaft Scherpemich veranstaltet am 21. August wieder ihr Dorffest. Aber wir suchen Euch :  Dorfgemeinschaften, Vereine, Sportfreunde, Arbeitskollegen. Wer Lust und Spaß an Sport und Unterhaltung hat, ist bei uns genau richtig. Wir brauchen Euch und Eure Mannschaften, die bei unserem Völkerballturnier mitmachen möchten. Die Mannschaft sollte aus zehn Personen bestehen, schön sind natürlich auch reine Frauen- und Männer-Mannschaften, also traut Euch und spielt mit.

Für das Schweinekisten-Rennen werden auch noch Mannschaften gesucht :  Diese sollte aus drei Personen bestehen. Zu gewinnen gibt es Sachpreise und Pokale je nach Platzierung. Überlegt nicht lange und meldet Euch bei Michael Knott unter : Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailmichael.knott(at)me.com . Wir freuen uns auf Euch, um mit Euch einen spaßigen und aufregenden Tag bei uns auf dem Dorfplatz zu erleben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, also bringt Kind und Kegel mit, wir sind vorbereitet. - Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Scherpemich



Banner much-heute.de Banner lohmar.info Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel



Gastronomie


Dienstleistung



Freizeit


Gesundheit


Handwerk